Abgeschlossene Kernbohr- und Betonschneidearbeiten in Freising
Erfolgreich abgeschlossene Projekte

Balkontrennung
Präzise Balkontrennung mittels modernster Wandsägetechnik
Bei diesem anspruchsvollen Projekt in Freising wurde ein bestehender Balkon mittels hochmoderner Wandsägetechnik fachgerecht getrennt. Die besondere Herausforderung lag dabei in der präzisen Durchführung der Schnittarbeiten bei gleichzeitiger Gewährleistung der statischen Sicherheit des Gebäudes.
Technische Details der Durchführung
Für die Betonsägearbeiten kam unsere Diamant-Wandsäge zum Einsatz, die speziell für solche Trennarbeiten entwickelt wurde. Die Schnitttiefe betrug dabei über die gesamte Balkonbreite konstant 30 cm, was höchste Präzision bei der Ausführung erforderte. Durch den Einsatz unserer wassergekühlten Sägetechnik konnten wir die Staubentwicklung auf ein Minimum reduzieren und gleichzeitig eine optimale Schnittqualität gewährleisten.
Besondere Herausforderungen
Die größte Herausforderung bei diesem Projekt lag in der exakten Planung der Schnittführung unter Berücksichtigung der Bewehrung im Stahlbeton. Durch unsere jahrelange Erfahrung im Bereich Betonsägearbeiten konnten wir auch diese Aufgabe professionell meistern. Die vorhandene Stahlbewehrung wurde präzise durchtrennt, ohne dabei die Stabilität der angrenzenden Bauteile zu gefährden.
Sicherheitsmaßnahmen und Qualitätskontrolle
Während der gesamten Arbeiten stand die Sicherheit an erster Stelle. Wir haben umfangreiche Absicherungsmaßnahmen getroffen und kontinuierlich die Qualität unserer Schnitte überprüft. Das abgetrennte Balkonelement wurde fachgerecht gesichert und kontrolliert abgebaut, um jegliche Gefährdung auszuschließen.

Öffnung in der Bohrpfalwand
Großformatige Öffnung in massiver Bohrpfahlwand
Ein besonders herausforderndes Projekt stellte die Herstellung einer großformatigen Öffnung in einer Bohrpfahlwand in Freising dar. Mit den Maßen von 3,4 m Breite und 1,6 m Höhe bei einer beachtlichen Wandstärke von 800 mm erforderte dieses Projekt höchste Präzision und technisches Know-how.
Projektspezifische Anforderungen
Die Komplexität dieses Vorhabens lag nicht nur in den beeindruckenden Dimensionen der zu schaffenden Öffnung, sondern auch in der massiven Konstruktion der Bohrpfahlwand selbst. Solche Wände zeichnen sich durch ihre besondere Stabilität und hohe Bewehrungsdichte aus, was spezielle Anforderungen an die eingesetzte Schneidtechnik stellt.
Technische Umsetzung
Für die präzise Ausführung dieser anspruchsvollen Kernbohr- und Sägearbeiten kam eine Kombination aus verschiedenen Techniken zum Einsatz. Die Eckbereiche wurden zunächst mit unserem Hochleistungs-Kernbohrgerät vorgebohrt, um saubere Schnittübergänge zu gewährleisten. Anschließend erfolgte der eigentliche Wanddurchbruch mittels leistungsstarker Wandsägetechnik.
Besondere Sicherheitsmaßnahmen
Bei einem Projekt dieser Größenordnung war die statische Absicherung von höchster Bedeutung. Vor Beginn der Arbeiten wurde eine detaillierte statische Berechnung durchgeführt und entsprechende Abstützmaßnahmen installiert. Die gesamte Öffnung wurde während der Arbeiten professionell gesichert, um die Stabilität der Wand jederzeit zu gewährleisten.

Vertiefung eines Aufzugsschachts
Präzise Kernbohrarbeiten zur Aufzugsschachtvertiefung
In einem komplexen Modernisierungsprojekt in Freising wurde die Vertiefung eines bestehenden Aufzugsschachts mittels spezieller Kernbohrtechnik realisiert. Diese anspruchsvolle Aufgabe erforderte höchste Präzision und umfassende Expertise im Bereich der Kernbohrarbeiten.
Projektspezifikationen und Herausforderungen
Die besondere Herausforderung bei diesem Projekt lag in der Durchführung der Kernbohrungen in der beengten Umgebung des bestehenden Aufzugsschachts. Dabei musste nicht nur die exakte Tiefe erreicht, sondern auch die absolute Geradlinigkeit der Bohrungen gewährleistet werden, um die spätere Installation der Aufzugstechnik zu ermöglichen.
Innovative Bohrtechnik
Für diese spezielle Aufgabe kam unsere modernste Kernbohrtechnik zum Einsatz. Mit Präzisionsbohrgeräten und diamantbestückten Bohrkronen konnten wir auch in dem hochbewehrten Beton des Schachtbodens exakte Bohrungen vornehmen. Die wassergekühlte Bohrtechnik ermöglichte dabei eine staubfreie und präzise Arbeitsweise.
Qualitätssicherung und Dokumentation
Während der gesamten Arbeiten führten wir kontinuierliche Messungen durch, um die exakte Ausrichtung und Tiefe der Bohrungen zu gewährleisten. Jeder Arbeitsschritt wurde sorgfältig dokumentiert und mit den Vorgaben der Aufzugsbauer abgeglichen. Die professionelle Wasserabsaugung verhinderte dabei jegliche Verschmutzung der Umgebung.
Kontaktieren Sie uns
